Feier des PatroziniumsHochfest der Verkündigung des Herrn – 25. März 2023
Gedanken aus der Predigt von Peter Falk, Diözesanleiter der Schönstattbewegung in der Erzdiözese Freiburg, zum Patrozinium des Heiligtums der Berufung, die nachwirken.
Mit einem inhaltlich und musikalisch ansprechenden Gottesdienst feierten wir, die Schönstattbewegung der Regio Freiburg, am Samstagabend des 25. März das Patrozinium des Heiligtums der Berufung. Das Wetter ließ es zu, dass einige auch vor dem Heiligtum mitfeiern konnten. Der Zelebrant, Peter Falk, ließ die Mitfeiernden eintauchen in das Geheimnis und die Botschaft des Heiligtums. Sie ließen sich erneut zusagen, dass unsere Berufung die Liebe ist, wie es unserer Vater und Gründer, Pater Kentenich, in dem Gebet zur Morgen-Weihe formuliert hat.Vor 25 Jahren schenkten wir der Gottesmutter im Heiligtum eine Krone und brachten damit unser ganzes Vertrauen auf ihre Wirkkraft zum Ausdruck. Wir gaben ihr den Titel KÖNIGIN DER BERUFUNG. Immer wieder hat Pater Kentenich in menschlich aussichtslosen Situationen Maria gekrönt und von ihr Hilfe erwartet und die Erfahrung gemacht: Sie wirkt!Die Nöte unserer Zeit sind nicht wenige. Blicken wir auf die Situation der Kirche. Peter Falk wies auf den Mangel von geistlichen Berufungen hin. Die Priesterseminare sind heute für die wenigen Seminaristen räumlich zu groß. Groß ist die Nachfrage nach Kindergartenplätzen. In der Nähe des Heiligtums wollten wir ein Haus der Berufung bauen. Nun hat an diesem Platz ein Waldkindergarten eröffnet. Im Schatten des Heiligtums entstand so ein Haus der Berufung anderer Art. Im Bauwagen hat unser Geschenk, ein MTA-Bild und ein Kreuz, bereits Platz gefunden. Die Verantwortlichen und die Kinder besuchen das Heiligtum. Die Gottesmutter hat, entsprechend der Gründungsurkunde, begonnen, die Herzen an sich zu ziehen.Peter Falk zitierte Papst Franziskus mit der Frage, die er im Apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium neu ins Spiel gebracht hat: „Glaubst du an die Kreativität Gottes?“ und er regte an, die Kinder, Eltern und Erzieherinnen immer wieder vom Heiligtum aus zu segnen, damit aus ihnen etwas Kostbares wird.In der Maiandacht am 31. Mai 2023 wollen wir die Krönung der Gottesmutter zur Königin der Berufung erneuern. Für den Weg dorthin nehmen wir von der Feier des Patroziniums die Anregungen mit, mehr und mehr in die Haltung des Glaubens und Vertrauens auf das Wirken Gottes und der Gottesmutter hineinzuwachsen. Wir spüren ja mehr und mehr unsere eigene Hilflosigkeit und Ohnmacht.Eine Hilfe dafür kann das regelmäßige Gebet des Angelus sein, der uns stets in die Verkündigungsstunde hineinführt und anregt, wie Maria auf die Botschaft des „persönlichen Engel Gabriels“ zu hören, uns zu entscheiden und entsprechend zu handeln (siehe: Jahresgebet 2023 der Schönstattbewegung Deutschland).
Ein Beitrag von Petra Schneckenburger Rückblick: Feier des 18. Oktobers
Vergessen wir nicht- wir selbst sind lebendige Pilgerheiligtümer“ ...... war der Entlass- und Sendungsruf der Bündnisfeier am 18. Oktober an der Schönstattkapelle „Heiligtum der Berufung“.Bei spätsommerlichen Temperaturen, im Abendlicht und mit dem Geräuschpegel der „Freiburger Herbstmess“ im Hintergrund feierte die Schönstattfamilie der Regio Freiburg vor der Kapelle „ihren“ 18. Oktober, zusammen mit dem Jubiläum „25 Jahre Pilgerheiligtum Deutschland“.In der Einführung wurde deutlich, wie eng die Geschichte der pilgernden Gottesmutter in Deutschland in Verbindung zum Heiligtum der Berufung steht und welchen Schatz und welches Erbe die Plakette mit der Bodenkapsel auf dem Heiligtumsplatz enthältIn der Predigt stellte Diözesanleiter, Pfr. Peter Falk, Marias Gang zu Elisabeth in die heutige Zeitsituation. Ein goldenes Herz, von Pater Kentenich gesegnet, veranschaulichte den Vorgang Liebesbündnis. Wir schenken der Gottesmutter unser Herz, und sie schenkt uns ihres. Wir sind das Herz der Mutter Gottes, bringen in unseren Begegnungen die Menschen mit Christus und seiner Mutter in Berührung.Als Fürbittgebet waren die Gläubigen, begleitet vom Kehrvers „Maria mit dir unterwegs, auf den Straßen unseres Lebens...“ zu einem kleinen Pilger-Gang eingeladen - für einen konkreten Menschen am Altar eine Kerze zu entzünden, ihm geistigerweise „Jesus, das Licht der Welt“ zu bringen und zuzudenken.
Nach der feierlichen Weiheerneuerung, erneuten Segnung und Aussendung der mitgebrachten Pilgerheiligtümer gab es bei einem Glas Wein und Laugengebäck manches Wiedersehen und anregendes Gespräch.Ein Beitrag von Petra Schneckenburger
|
Feier eines kleinen "Berufungs-Fest" mit der Feier von Priesterjubiläen von Pfr. Falk, Pfr. Birkenmaier, Pfr. Roth und die Feier von Ehejubiläen am Pfingstmontag, 06.06.2022.
Mehr erfahrenUnsere Schönstattkapelle ist Maria als der Erstberufenen des neuen Bundes geweiht und will besonders den Inhalt des Festes der Verkündigung des Herrn gegenwärtig setzen.
Mehr erfahrenMichael Maas übernimmt die Leitung der Seelsorgeeinheit Staufen-St. Trudpert im Dekanat Breisach-Neuenburg.
Mehr erfahrenDie Schönstattfamilie der Regio Freiburg den 40. Weihetag des Heiligtums der Berufung.
Mehr erfahrenAm vergangenen Tag der deutschen Einheit fand vor dem Heiligtum der Berufung in Merzhausen zum wiederholten Male das Gebet für die Schöpfung und eine Tiersegnung für Haustiere statt.
Mehr erfahrenNaturkonzert des Pianisten Stephan Hohlweg am Heiligtum der Berufung
Mehr erfahrenPapst Franziskus hat den Freiburger Weihbischof Dr. Michael Gerber (48), zum neuen Bischof von Fulda ernannt. Dies wurde am Donnerstag (13.12.2018) zeitgleich in Rom, Fulda und Freiburg bekannt gegeben. Damit wird Michael Gerber Nachfolger von Bischof Heinz Josef Algermissen, dessen Rücktrittsgesuch nach siebzehn Amtsjahren in Fulda am 5. Juni von Papst Franziskus angenommen worden war. Michael Gerber wird damit der jüngste Bischof einer deutschen Diözese sein.
Mehr erfahrenDer Besuch von Bischof Reinhold Nann am 27.11.2017 verbunden mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließender Begegnung im Karl Leisner Haus.
Mehr erfahrenAm vergangenen Tag der Deutschen Einheit, also am Vortag des Gedenktags des Bruders und Tierfreunds Hl. Franziskus, fand sich nachmittags eine kleine, ungewöhnliche Gruppe am Heiligtum der Berufung in Merzhausen ein.
Mehr erfahrenDer aktuelle Bericht von der Übergabe des MTA Bildes an Erzbischof Stephan
Mehr erfahrenKleines "Heiligtum der Berufung" BZ-SERIE: Aus Anlass des Katholikentags 1978 in Freiburg wurde der Beschluss gefasst, eine Schönstattkapelle zu bauen – sie entstand dann in Merzhausen.
Mehr erfahren„Was vor 100 Jahren von Freiburg aus begann...trägt heute weltweit Frucht“ – so Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch beim Festgottesdienst am 12. Juli 2015 in Merzhausen
Mehr erfahrenVor seiner Bischofsweihe am Sonntag, 8. September 2013 pilgerte Michael Gerber von seiner Heimat Oberkirch nach Freiburg. Dabei machte er am Samstag auch am Heiligtum der Berufung bei Freiburg halt. Gut 250 Menschen hatten sich versammelt, um dem neuen Weihbischof ihre Unterstützung und ihr Gebet zuzusichern.
Mehr erfahren